Datenschutzrichtlinie
Bei Impero (im Folgenden: uns/wir/Impero A/S oder Impero) respektieren wir Ihre Privatsphäre. Sicherheit und Compliance haben für uns oberste Priorität. Unabhängig davon, ob Sie Daten bereitstellen oder wir diese sammeln, verarbeitet Impero die Informationen stets gemäß den geltenden Regeln und Vorschriften.
Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Datenverarbeitung haben, können Sie uns jederzeit hier kontaktieren:
Vesterbro Torv 3,
8000 Aarhus C
mail@impero.com
(+45) 70 22 53 64
Datenschutzbeauftragter (DSB) ist Morten Christensen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Aktivitäten als Datenverantwortlicher, d.h. wenn wir den Zweck und die Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten festlegen. In dieser Datenschutzrichtlinie werden daher Ihre Rechte auf Privatsphäre und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben, wenn Sie:
– unsere Webseite besuchen;
– unsere Büros besuchen;
– von uns Marketing- oder Vertriebsmitteilungen erhalten, einschließlich E-Mails, Telefonanrufen oder SMS-Nachrichten;
– sich für unsere Veranstaltungen oder Webinare registrieren oder an diesen teilnehmen;
– sich bei uns bewerben
– die Impero-Plattform nutzen
– mit uns eine Vereinbarung über die Impero-Plattform treffen;
Wir fungieren auch als Datenverarbeiter, d.h. wenn wir personenbezogene Daten im Auftrag unserer Kunden gemäß deren Anweisungen verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter „Ihre personenbezogenen Daten auf der Impero-Plattform“.
Ihre personenbezogenen Daten auf der Impero-Plattform
In dem Fall, in dem Ihr Arbeitgeber der Kunde von Impero ist und Sie Zugriff auf die Impero-Plattform („Plattform“) erhalten haben und/oder aufgefordert wurden, Kontrollen durchzuführen oder die Plattform anderweitig zu nutzen, erfassen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail. In diesem Fall hat Impero mit Ihrem Arbeitgeber eine Datenverarbeitungsvereinbarung als Anhang zur IMPERO A/S-Software-as-a-Service-Vereinbarung (beide im Folgenden „Servicevereinbarung“) geschlossen. Verweise in dieser Datenschutzrichtlinie auf „Ihren Arbeitgeber“ beziehen sich auf das Unternehmen, das die Servicevereinbarung mit uns abgeschlossen hat. Sie sind in der Regel Mitarbeiter, leitender Angestellter, Auftragnehmer oder Berater eines Impero-Kunden.
Unser Status und unsere Verantwortung in Bezug auf die Benutzer der Impero-Plattform
Ihr Arbeitgeber ist der Datenverantwortliche für die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn Sie die Impero-Plattform nutzen. Impero wird Ihre personenbezogenen Daten im Namen Ihres Arbeitgebers und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten. Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen und/oder auf die Plattform hochladen (unabhängig davon, ob es sich um personenbezogene Daten handelt oder nicht), unterliegen ebenfalls der Servicevereinbarung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber oder an uns, wenn Ihre personenbezogenen Daten über die Impero-Plattform übermittelt wurden und Sie weitere Information haben möchten.
Zu anderen Zeiten fungiert Impero als Datenverantwortlicher. Zum Beispiel, wenn Sie Marketingmitteilungen von uns erhalten. Eine derartige Verarbeitung unterliegt dieser Datenschutzrichtlinie.
Personenbezogene Daten, die wir über Sie sammeln, und wie wir sie sammeln
Wir werden folgende Daten über Sie sammeln und verarbeiten:
Informationen, die Sie uns mitteilen.
- Wenn Sie ein Formular oder eine Umfrage über unsere Webseite ausfüllen, sich für eine Demo registrieren oder auf andere Weise Kontakt mit uns aufnehmen, um Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen anzufordern, erhalten wir in der Regel Kontaktinformationen wie Ihren Namen, Ihren Arbeitgeber, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
- Wenn Sie unsere Chat-Funktion oder ähnliche Funktionen verwenden, sich für eine Veranstaltung bzw. ein Webinar registrieren oder bestimmte Inhalte herunterladen, müssen Sie möglicherweise Ihre Kontaktinformationen wie Name, Firmenname, Berufsbezeichnung, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse angeben.
- Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder mit uns korrespondieren (z. B. über eine von uns bereitgestellte Supportfunktion oder wenn Sie an unseren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind), können wir diese Korrespondenz aufzeichnen (entweder direkt oder über unsere Dienstleister).
- Wenn Sie unsere Büros besuchen, müssen Sie sich möglicherweise als Besucher registrieren und Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihren Firmennamen sowie die Uhrzeit und das Datum Ihrer Ankunft angeben.
- Wenn Sie sich bei Impero bewerben.
- Wenn Sie – entweder im Namen Ihres Arbeitgebers oder als Eigentümer eines Einzelunternehmens – eine Servicevereinbarung über die Nutzung der Impero-Plattform abschließen, erhalten wir in der Regel Kontaktinformationen wie Ihren Namen, Arbeitgeber und Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie den Namen des Einzelunternehmens, wenn es möglich ist, eine physische Person auf der Grundlage dieser zu identifizieren.
- Wenn Sie uns über die Nutzung der Impero-Plattform kontaktieren oder mit uns korrespondieren (z. B. über eine von uns bereitgestellte Support-Funktion) und wir werden diese Korrespondenz möglicherweise aufzeichnen (entweder direkt oder über unsere Dienstleister).
- Alle Kommentare, Meinungen und/oder Rückmeldungen, die Sie uns zur Plattform geben, z. B. während einer Test- oder Betaphase, an der Sie möglicherweise teilnehmen, wenn Sie NPS-Ergebnisse bereitstellen oder an Forschungspanels teilnehmen.
Technische Informationen
- Wenn Sie unsere Webseite und/oder E-Mails verwenden und mit ihnen interagieren, erfassen wir automatisch Informationen über Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät für die Systemadministration und -analyse, z. B. Ihre IP-Adresse, URL-Clickstreams, eindeutige Gerätekennungen, das Betriebssystem sowie das Netzwerk und Browsertyp.
- Möglicherweise erfassen wir auch andere Informationen über Ihre Nutzung der Webseite, z. B. die von Ihnen besuchten Seiten, die Verweildauer und die Art und Weise, wie Sie durch die Webseite navigieren.
- Wenn Sie ein Benutzer der Impero-Plattform sind, werden wir die Details dieser Nutzung, einschließlich Datum, Uhrzeit, Ort, Häufigkeit und Dauer der Nutzung, jedes Mal aufzeichnen, wenn Sie ein Steuerelement abschließen, Dokumentation hochladen oder die Impero-Plattform anderweitig verwenden. Technische Informationen zu Ihrem Computer oder Mobilgerät, einschließlich Ihrer IP-Adresse, URL-Clickstreams, eindeutigen Gerätekennungen, Betriebssystem sowie Netzwerk- und Browsertyp, werden für die Systemadministration und -analyse möglicherweise automatisch erfasst, ebenso wie andere Informationen zu Ihrer Nutzung der Plattform, einschließlich der von Ihnen besuchten Seiten, der Verweildauer auf der Plattform und der auf die Plattform hochgeladenen Datendateien. Diese Informationen können mit Ihrem Benutzerprofil verknüpft sein (falls relevant).
Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten
- Wenn Ihr Arbeitgeber uns Informationen über Sie gegeben hat, um im Namen Ihres Arbeitgebers die Kontaktperson zu sein, erhalten wir möglicherweise Kontaktinformationen über Sie von Ihrem Arbeitgeber, wie z. B. Ihren Namen, Arbeitgeber, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
- Möglicherweise erhalten wir auch weitere personenbezogene Daten über Sie, die öffentlich verfügbar sind, wie z. B. Ihr Dienstalter, Ihre Berufsjahre und Ihre Beschäftigungshistorie sowie ähnliche berufliche Hintergründe, von Drittanbietern wie LinkedIn oder von Anbietern, die uns Dienstleistungen zu Kontaktanreicherung und Lead-Generierung anbieten.
- Wir arbeiten eng mit Dritten zusammen (einschließlich beispielsweise Geschäftspartnern, Subunternehmern und Analyseanbietern) und erhalten von diesen möglicherweise Informationen über Sie. Einzelheiten zu Drittanbietern finden Sie im folgenden Abschnitt mit dem Titel „Mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen“.
Wie wir Ihre personenbezogene Daten verwenden
Wenn wir personenbezogene Daten von oder über Sie gesammelt, empfangen oder generiert haben, können wir diese für die nachstehend aufgeführten Zwecke und auf folgenden Rechtsgrundlagen verwenden.
- Bereitstellung unserer Webseite undunsererDienstleistungen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den Zugriff auf unsere Webseite, die Impero-Plattform, falls Sie Benutzer sind, sowie Support und Services zu ermöglichen. Wir stützen uns auf unser berechtigtes Interesse, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung, um unsere Webseite und Plattform zu betreiben und zu verwalten und Ihnen Inhalte bereitzustellen, auf die Sie zugreifen und die Sie anfordern (z. B., um Inhalte von unserer Webseite herunterzuladen).
- Förderung der Sicherheit unserer Webseite und unserer Dienste.Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, indem wir die Nutzung unserer Webseite, Plattform und Dienste verfolgen, aggregierte, nicht personenbezogene Daten erstellen, Benutzer und Aktivitäten überprüfen, verdächtige Aktivitäten untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchsetzen, soweit dies für unser berechtigtes Interesse erforderlich ist, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung zur Förderung der Sicherheit der Dienste, Systeme und Anwendungen sowie zum Schutz unserer Rechte und der Rechte anderer.
- Bereitstellung der erforderlichen Funktionalität.Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Vertrag mit Ihnen über die Nutzung unserer Webseite, Plattform und Dienste zu erfüllen. Wenn wir keinen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung, um Ihnen die erforderlichen Funktionen während Ihrer Nutzung unserer Webseite und unserer Dienste zur Verfügung zu stellen.
- Verwalten von Benutzerregistrierungen.Wenn Sie sich im Namen Ihres Arbeitgebers (d.h. eines potenziellen Kunden von Impero) für ein Konto bei uns registriert haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, indem wir Ihr Benutzerkonto verwalten, um unseren Vertrag mit Ihrem Arbeitgeber für unsere Dienstleistungen zu erfüllen, z. B. eine Demo oder kostenlose Testversion. Wir stützen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung.
- Bearbeitung von Kontakt- und Benutzerunterstützungsanfragen.Wenn Sie unsere Chat-Funktion nutzen oder Benutzerunterstützung anfordern oder wenn Sie uns auf andere Weise kontaktieren, beispielsweise per E-Mail oder Telefonanruf, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang, der für unser berechtigtes Interesse erforderlich ist, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung zur Erfüllung Ihrer Anforderungen und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Verwalten der Registrierung für Veranstaltungen oder Webinare und Teilnahme an solchen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Veranstaltungen oder Webinare zu planen und durchzuführen, für die Sie sich registriert haben oder an denen Sie teilnehmen, einschließlich des Versands entsprechender Mitteilungen an Sie. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, damit wir unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen können, d.h. die Veranstaltung durchführen, vgl. Artikel 6(1)(b) der Datenschutzgrundverordnung. Wir senden Ihnen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses entsprechende Mitteilungen, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung.
- Entwicklung und Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen.Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Nutzung unserer Webseite, Plattform und Dienste zu verfolgen und zu analysieren, soweit dies erforderlich ist für unser berechtigtes Interesse, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung, bei der Entwicklung und Verbesserung unserer Webseite, Anzeigen und Dienste sowie bei der Bereitstellung relevanterer Inhalte und Dienste für unsere Benutzer oder wenn wir Ihre gültige Zustimmung einholen, vgl. Artikel 6(1)(a) der Datenschutzgrundverordnung. Dies kann auch für den internen Betrieb, einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Test, Forschung und statistische Zwecke, geschehen.
- Bewertung und Verbesserung der Benutzererfahrung.Wir verarbeiten Geräte- und Nutzungsdaten wie oben unter “Technische Informationen” beschrieben. Manchmal können diese Daten mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft werden, um Trends zu analysieren, um die allgemeine Benutzererfahrung zu bewerten und zu verbessern, soweit dies erforderlich ist für unser berechtigtes Interesse, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung, bei der Entwicklung und Verbesserung von Diensten oder wenn wir Ihre gültige Zustimmung einholen, vgl. Artikel 6(1)(a) der Datenschutzgrundverordnung.
- Kundengelegenheiten identifizieren.Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um neue potenzielle Kundengelegenheiten zu bewerten, soweit dies in unserem berechtigten Interesse liegt, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung, um sicherzustellen, dass wir die Anforderungen unserer Kunden und deren Erfahrungen erfüllen.
- Registrierung von Besuchern in unseren Büros. Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus Sicherheitsgründen verarbeiten und Besucher in unseren Büros registrieren, wenn wir dies für unser berechtigtes Interesse zum Schutz unserer Büros und unserer vertraulichen Informationen vor unbefugtem Zugriff für erforderlich halten, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung.
- Anzeigen personalisierter Anzeigen und Inhalte. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Marktforschungen durchzuführen, Ihnen Werbung zu zeigen und personalisierte Informationen über uns bereitzustellen – auf und außerhalb unserer Webseite. Wir stellen andere personalisierte Inhalte bereit, die auf Ihren Aktivitäten und Interessen basieren, soweit dies erforderlich ist für unser berechtigtes Interesse, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung, bei der Werbung für unsere Webseite, unsere Inhalte und unser Produkt oder gegebenenfalls in dem Umfang, in dem Sie Ihre vorherige gültige Zustimmung erteilt haben, vgl. Artikel 6(1)(a) der Datenschutzgrundverordnung.
- Für Marketing- und Vertriebskommunikation. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Marketinginformationen, Produktempfehlungen und andere nicht transaktionsbezogene Mitteilungen (z. B. Marketinginformationen, Newsletter, Telemarketing-Anrufe oder SMS) über uns und unsere verbundenen Unternehmen und Partner zu senden, einschließlich Informationen zu unseren Produkten, Werbeaktionen und Inhalten oder Veranstaltungen, die erforderlich sind für unser berechtigtes Interesse, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung, bei der Durchführung von Direktmarketing oder alternativ, sofern Sie Ihre gültige Einwilligung erteilt haben, vgl. Artikel 6(1)(a) der Datenschutzgrundverordnung. Im folgenden Abschnitt “Ihre Rechte” erfahren Sie, wie Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Impero für Marketing- und Vertriebszwecke steuern können.
- Bearbeitung von Bewerbungen und Einstellungen. Im Allgemeinen werden Bewerber nicht aufgefordert, eine Einverständniserklärung zu unterzeichnen, da die Verarbeitung personenbezogener Daten während eines Einstellungsprozesses auf unserem berechtigten Interesse beruht, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung. Alle Daten zu Bewerbern werden nach Beendigung des Einstellungsprozesses gelöscht. Wenn es nach einem Einstellungsverfahren/aus Initiativbewerbungen als notwendig erachtet wird, Daten über Bewerber aufzubewahren, oder wenn wir weitere Informationen erhalten möchten, z. B. Referenzen und Persönlichkeitstests, werden die Bewerber aufgefordert, eine Einverständniserklärung zu unterzeichnen, vgl. Artikel 6(1)(a) der Datenschutzgrundverordnung, verteilt vom Einstellungsmanager.
- Erfüllen unserer Verpflichtungen aus der Servicevereinbarung mit unseren Kunden.Wenn Sie als Ansprechpartner für Ihren Arbeitgeber eine Servicevereinbarung über die Nutzung der Impero-Plattform ausgehandelt und abgeschlossen haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung. Wenn Sie Inhaber eines Einzelunternehmens sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können, vgl. Artikel 6(1)(b) der Datenschutzgrundverordnung.
- Sie für Ihr Feedback zu unseren Dienstleistungen zu kontaktieren und um uns bei der Bewertung und Verbesserung unserer Dienstleistungen zu helfen, indem wir beispielsweise auf Informationen reagieren, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, soweit dies für unser berechtigtes Interesse erforderlich ist, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung
- Sie zu benachrichtigen über Änderungen an der Plattform und anderen unserer, von Ihnen genutzten Dienste, einschließlich der Information über neue Versionen der Plattform sowie über neue Features, Funktionen und Serviceangebote.Diese Verarbeitung kann entweder auf unserem berechtigten Interesse beruhen, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, vgl. Artikel 6(1)(b) der Datenschutzgrundverordnung.
- Das Behandeln aller Anfragen, Korrespondenz, Bedenken oder Beschwerden, die Sie vorgebracht haben oder die von oder in Bezug auf Dritte (wie Ihren Arbeitgeber) vorgebracht wurden und die Sie betreffen, sowie alle Anliegen, die durch Ihre Nutzung der Impero-Plattform verursacht wurden.Diese Verarbeitung kann entweder auf unserem berechtigten Interesse beruhen, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, vgl. Artikel 6(1)(b) der Datenschutzgrundverordnung.
- Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Zusammenarbeit mit Behörden, Gerichten oder Aufsichtsbehörden in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach geltendem Recht, soweit dies die Verarbeitung oder Offenlegung personenbezogener Daten zum Schutz unserer Rechte erfordert oder für unser berechtigtes Interesse erforderlich ist, vgl. Artikel 6(1)(f) der Datenschutzgrundverordnung zum Schutz vor Missbrauch unserer Webseite, zum Schutz von persönlichem Eigentum oder zur Sicherheit, zur Verfolgung der uns zur Verfügung stehenden Mittel und zur Begrenzung unseres Schadens, zur Befolgung von Gerichtsverfahren, gerichtlichen Anordnungen oder rechtlichen Prozessen oder um auf rechtmäßige Anfragen zu reagieren.
An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie an ausgewählte Dritte weitergeben, einschließlich:
- Unterverarbeiter, Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister), Geschäftspartner und/oder Lieferanten im Rahmen von Marketingaktivitäten, einschließlich Microsoft,HubSpot und MailChimp, die Marketing-, Empfehlungs- und CRM-Management-, Schulungs-, Verkaufs- und Lieferservices bereitstellen.
- Analyse- und Suchmaschinenanbieter, die uns bei der Verbesserung und Optimierung unserer Marketingaktivitäten und der Analyse von Daten unterstützen, die über die Plattform zur Kontaktanreicherung und zur Lead-Generierung bereitgestellt werden, einschließlich Google,Hotjar, LinkedIn, Facebook,MailChimp und HubSpot; und
- Unterverarbeiter, Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister), Geschäftspartner und/oder Lieferanten für die Erfüllung von Verträgen, die wir mit Ihrem Arbeitgeber abschließen (z. B. die Servicevereinbarung). Dazu gehören Microsoft® Azure, das in der Cloud gehostete Infrastrukturen und Dienste bereitstellt, mit denen wir die Plattform als gehostete Lösung betreiben, sowieMailChimp und HubSpot, die Kommunikationstools und -funktionen bereitstellen.
- Regierungs- oder andere Strafverfolgungsbehörden im Zusammenhang mit der Untersuchung rechtswidriger Aktivitäten oder aus anderen rechtlichen Gründen (dies kann Ihre Standortinformationen einschließen).
Wir fordern alle unsere Drittanbieter und Partner auf, angemessene und strenge Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Richtlinien zu schützen. Wir gestatten unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden und erlauben ihnen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur zu bestimmten Zwecken und gemäß unseren Anweisungen.
Unter folgenden Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben:
- Wenn wir Geschäftsgüter verkaufen oder kaufen oder Investitionen in unser Geschäft erhalten, können wir Ihre personenbezogenen Daten an den potenziellen oder tatsächlichen Käufer, Verkäufer oder Beteiligten eines solchen Geschäfts oder Geschäftsguts weitergeben.
- Wenn Impero oder im Wesentlichen sein gesamter Vermögenswert von einem Dritten erworben wird. In diesem Fall gehören die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Daten und Daten über unsere Kunden, Lieferanten und Korrespondenten, zu den übertragenen Vermögenswerten;
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Rechtsberater weitergeben, wenndiese Zugriffauf diese Informationen benötigen, um uns über unsere gesetzlichen Rechte und Pflichten zu informieren; und
- Wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offen zu legen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um unsere Nutzungsbedingungen oder andere Verträge zwischen uns und Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber durchzusetzen oder anzuwenden (falls zutreffend); oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von uns, unseren Kunden oder anderen zu schützen.
Außer wie oben erläutert, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke an Dritte weitergeben, es sei denn, wir haben ein gesetzliches Recht oder eine Verpflichtung dazu.
Internationale Datenübermittlung
Alle Daten auf der Impero-Plattform, die unsere Kunden übermitteln, werden innerhalb der EU gehostet. Einige unserer Dienstleister für Analyse-, Kommunikations- und Supportinfrastrukturen befinden sich jedoch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“), hauptsächlich in den USA. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an diese Dienstleister in den USA oder anderen Ländern außerhalb des EWR übertragen, um Marketing-, Vertriebs- und Supportaktivitäten durchzuführen.
Wir haben geeignete Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten von diesen Dritten in einer Weise behandelt werden, die mit den EU-Datenschutzgesetzen vereinbar ist und diese respektiert, einschließlich schriftlicher vertraglicher Vereinbarungen zur Einhaltung der von der EU genehmigten Datenschutzverpflichtungen. Wenn Sie weitere Informationen zu diesen Schutzmaßnahmen benötigen, wenden Sie sich bitte an mail@impero.com.
Sicherheit
Wir unterhalten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau für alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bedauerlicherweise ist die Übermittlung von Daten über das Internet nicht vollkommen sicher. Sobald wir Ihre Informationen erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und Sicherheitsfunktionen anwenden, die der Art der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten entsprechen, um zu versuchen, unbefugten Zugriff oder versehentliche Offenlegung zu verhindern, einschließlich Zwei-Faktor-Authentifizierung und End-to-End-Verschlüsselung.
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger speichern, als dies zur Verwendung gemäß dieser Datenschutzrichtlinie oder gemäß unserer gesetzlichen Rechten und Pflichten vernünftigerweise erforderlich ist.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum aufbewahren, der dem ursprünglichen Zweck der Erhebung entspricht (siehe Abschnitt „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“ oben). Wir bestimmen die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten auf der Grundlage der Menge, Art und Sensibilität Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten, des potenziellen Schadensrisikos durch unbefugte Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten und ob wir die Zwecke der Verarbeitung durch andere Mittel erreichen können sowie auf der Grundlage geltender gesetzlicher Anforderungen (z. B. geltender Verjährungsfristen).
Zur Klarstellung: Aggregierte und anonymisierte Daten und Informationen, die keine personenbezogenen Daten sind, können unbegrenzt gespeichert werden.
Zustimmung von Ihnen
Wenn für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erforderlich ist, indem Sie das entsprechende Einwilligungsfeld ankreuzen oder uns Ihre Einwilligung auf andere Weise mitteilen (ob per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise), stimmen Sie unserer Verwendung dieser personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie zu. Wenn Sie die personenbezogenen Daten einer anderen Person an uns weitergeben, bestätigen Sie, dass Sie deren Einwilligung haben, diese an uns weiterzugeben und dass wir sie gemäß dieser Richtlinie verwenden und weitergeben dürfen.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte an Ihren personenbezogenen Daten:
- Zugriff. Sie haben das Recht, auf Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zuzugreifen. Wir behalten uns das Recht vor, eine angemessene Gebühr für unangemessene oder sich wiederholende Anfragen oder Anfragen nach weiteren Kopien derselben Informationen zu erheben.
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese Verarbeitung von uns aufgrund unseres berechtigten Interesses (oder des berechtigten Interesses eines Dritten) durchgeführt wird. In solchen Fällen müssen wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen, die Ihren Widerspruch außer Kraft setzen. Sie können auch jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke durch uns widersprechen.
- Berichtigung. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir ungenaue personenbezogene Daten, die wir über Sie haben, korrigieren.
- Löschung. Soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist, haben Sie das Recht, zu verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, aus einer Reihe von Gründen löschen, einschließlich des Widerrufs Ihrer Einwilligung (sofern wir diese Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten) oder wenn Sie unserer fortgesetzten Verarbeitung widersprechen (wie oben erwähnt). Dieses Recht erstreckt sich nicht auf Informationen, bei denen es sich nicht um personenbezogene Daten handelt. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten in anonymisierter Form für statistische Zwecke und Benchmarking-Zwecke aufzubewahren.
- Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung.Auf diese Weise können Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, beispielsweise wenn Sie möchten, dass wir deren Richtigkeit oder den Grund für die Verarbeitung feststellen.
- Portabilität. Sie haben das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, damit Sie Ihre personenbezogenen Daten über verschiedene Dienste und mit verschiedenen Unternehmen hinweg wiederverwenden können.
- Automatisierte Verarbeitung. Nicht einer Entscheidung unterworfen zu sein, die allein auf Basis automatisierter Verarbeitung ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung rechtliche Auswirkungen hat, einschließlich Profilerstellung, („automatisierte Entscheidungsfindung“).
Sie müssen keine Gebühr zahlen, um gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (oder andere Rechte auszuüben). Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage eindeutig unbegründet, wiederholt oder übertrieben ist. Alternativ können wir uns unter diesen Umständen weigern, Ihrer Anfrage nachzukommen.
Möglicherweise müssen wir von Ihnen spezifische Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer sonstigen Rechte) sicherzustellen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die keinen Anspruch darauf haben.
Um die Rechnungsinformationen im Namen Ihres Arbeitgebers (wenn Ihr Arbeitgeber bereits ein Impero-Kunde ist) zu aktualisieren, Ihr Konto zu kündigen und/oder die Rückgabe oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen oder andere Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an mail@impero.com. Bitte gestatten Sie uns mindestens 7 Werktage, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Ihre Präferenz für E-Mail- und SMS-Marketingkommunikation
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden, können Sie Ihren Empfang von Marketing-, Verkaufs- und nicht transaktionsbezogenen Mitteilungen von Impero verwalten, indem Sie unten auf den Link “Abbestellen” oder “Abonnementeinstellungen aktualisieren”, der sich auf Impero-Vertriebs- und Marketing-E-Mails befindet, klicken, indem Sie, wenn Sie Impero-SMS-Mitteilungen erhalten, Ihr Abonnement beenden, oder indem Sie uns eine E-Mail an mail@impero.com senden.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Deaktivieren der Marketingkommunikation nicht vom Erhalt wichtiger Servicekommunikationen im Zusammenhang mit Ihrer aktuellen Beziehung zu uns ausgeschlossen werden, z. B. Mitteilungen über Verträge, die Sie mit uns geschlossen haben, Registrierungen zu Veranstaltungen, Servicemitteilungen, Kundensupport oder Sicherheitsinformationen.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Jegliche Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen gegebenenfalls per E-Mail mitgeteilt. Die fortgesetzte Nutzung der Dienstleistung bedeutet, dass Sie solchen Änderungen zustimmen.
So kontaktieren Sie uns
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, der für die Überwachung von Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie zuständig ist. Sie können unseren DSB kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an mc@impero.com senden oder uns schreiben: Impero Data Protection Manager, Klamsagervej 27, 2., 8230 Åbyhøj, Dänemark.
Wir sind bestrebt, alle Ihre Datenschutzbedenken auszuräumen. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass wir Ihr spezifisches Anliegen nicht angesprochen haben, haben Sie das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem Land, die für Datenschutzfragen zuständig ist, einzureichen.
Aktualisierungen
Diese Datenschutzrichtlinie wird aktualisiert, wenn dies als notwendig erachtet wird. Sie wurde zuletzt am 29. Januar 2021 aktualisiert.