Volkswagen AG

»Was ich gut finde bei Impero, es ist sehr innovativ.«

  • Die Volkswagen AG gehört sowohl nach Umsatz als auch nach Absatz zu den größten Automobilherstellern weltweit
  • ca. 672.800 Mitarbeiter sind für den Konzern tätig
  • das operative Geschäft der Volkswagen AG gliedert sich in die zwei Konzernbereiche Automobile und Finanzdienstleistungen
  • Branchenspektrum: Automobilindustrie, Finanz- und Logistikdienstleistungen

»Mein Lieblings-Feature oder das, was ich am meisten mag, ist, dass es sich ständig verbessert.«

Close up photo of the Volkswagen symbol on a car
Foto: © Volkswagen AG

Volkswagen AG

Die Volkswagen AG ist nicht nur in Deutschland ein Begriff. Der Automobilhersteller ist weltweit bekannt und steht für Innovation und zukunftsweisende Neuausrichtungen. Doch da ist noch mehr. Der Konzern verfügt über zehn weitere Automobilmarken aus fünf europäischen Ländern und ein weites Feld an weiteren Geschäftsbereichen, wie etwa den Finanzdienstleistungen.

Wir hatten die Gelegenheit, mit Lukas Spanke vom Volkswagen Konzern zu sprechen. Lukas Spanke ist Steuerberater und arbeite in der Konzernsteuerabteilung der Volkswagen AG im Team Tax Compliance Konzern.

Vor ein paar Jahren wurde Impero bei Volkswagen implementiert. Wir hatten einige Fragen, wie sich die Arbeit im Volkswagen Konzern mit dem Einsatz der Impero Solution gestaltet und Lukas Spanke hat geantwortet …

»Wir haben Impero vor 2 Jahren eingeführt und überwachen damit unserer Tax Compliance.«

Kannst du mir ein wenig über dich erzählen und wofür du bei der Volkswagen AG verantwortlich bist? 

»Mein Name ist Lukas Spanke. Ich arbeite in der Konzernsteuerabteilung der Volkswagen AG im Team Tax Compliance Konzern.  Wir haben Impero vor zwei Jahren eingeführt und überwachen damit unsere Tax Compliance.«

»Unser System war Excel basiert und für Außenstehende vielleicht nicht so überblickbar.«

Warst du schon vor der Implementierung von Impero dabei und wie war das?

»Ja. Es war Excel basiert und für Außenstehende vielleicht nicht so überblickbar. Du musstest schon sehr viel internes Wissen haben, um überhaupt eine Übersicht über diese Excel basierte Tax Compliance zu bekommen. Jetzt, mit Impero, können wir das besser darstellen.«

 

Volkswagen group employee working on a car development
Foto: © Volkswagen AG
Volkswagen group team working on a car in a workshop
Foto: © Volkswagen AG

»... es lebt, es gibt ständige Verbesserungen.«

Wenn du jemanden Impero erklären müsstest, der das Tool nicht kennt. Was wäre für dich das Hauptargument, wie würdest du Impero darstellen? 

Was ich gut finde bei Impero, es ist sehr innovativ und man merkt auch an dem Alter der Mitarbeiter, da kommen junge Leute ins Team. Das merkt man auch am Programm. Alle 7 Wochen gibt es eine Veränderung. Manchmal auch ein wenig zu viel. Aber es lebt, es gibt ständige Verbesserungen. Und das vermisse ich bei anderen Softwareanbietern, muss ehrlicherweise sagen. 

»Ich denke, das wird die Zukunft sein, dass man sich selbst prüft.«

Wie haben sich die Compliance Anforderungen für euch in den vergangenen Jahren im Unternehmen verändert?

Ja, Compliance wird immer wichtiger. Ich bin da auch reingewachsen. Vorher hatte ich mit Compliance nichts am Hut, da ich aus der Finanzverwaltung komme. Compliance ist ein wachsender Markt. In Fachzeitschriften wird es immer mehr erwähnt. In Bayern gibt es jetzt mittlerweile auch schon Pilot-Programme, was die Betriebsprüfung angeht. Es soll Erleichterungen geben für die Betriebsprüfung, wenn man ein wirksames Tax CMS hat, ein Tax Compliance Management System.

Ich denke, das wird die Zukunft sein, dass man sich selbst prüft. Ich habe das selbst gemerkt, als ich in der Finanzverwaltung gearbeitet habe. Es gab immer mehr Personalprobleme. Das ist überall der Fall, egal ob es die Unternehmen sind oder die Finanzverwaltung, überall herrscht Personalknappheit, es fehlt Manpower. Und man wird immer mehr dazu übergehen, dass man sich weitestgehend selbst prüft in Anführungsstrichen. Deswegen wird Tax CMS immer bedeutender und wichtiger. 

... egal, ob es die Unternehmen sind oder die Finanzverwaltung, überall herrscht Personalknappheit, es fehlt Manpower … deswegen wird Tax CMS immer bedeutender und wichtiger.

Lukas Spanke
Steuerberater & Tax Compliance Manager Volkswagen AG

Volkswagen group employee working on a car in a workshop
Foto: © Volkswagen AG

Würdest du auch sagen, wenn du was Potenzial jetzt einschätzt, dass zukünftige Betriebsprüfungen mit Impero dein Leben beziehungsweise die Betriebsprüfung erleichtern wird? 

»Ja, man wird schauen müssen, was die Finanzverwaltung für Anforderungen an das Tax CMS stellt. Vielleicht werden ja sogar Taxonomien fest vorgegeben. Vielleicht wird Impero sich da auch noch mal entwickeln müssen, um dann die Standards der Finanzverwaltung einzuhalten. Ich denke, das ist auf jeden Fall ein riesiges, wichtiges Thema und es wird noch mehr zunehmen.«

Volkswagen group car in a workshop environment
Foto: © Volkswagen AG

»Mein Lieblings-Feature oder das, was ich am meisten mag, ist, dass es sich ständig verbessert.«

Wenn wir bei Impero eine Sache nicht ändern sollten, was wäre das? Was ist dein Lieblings-Feature? 

»Mein Lieblings-Feature oder das, was ich am meisten mag, ist, dass es sich ständig verbessert. Und sich auf den Kunden zuschneidet und auch Kritik annimmt. Bei Anmerkungen und Vorschlägen wird dann auch etwas verändert und verbessert. Das vermisse ich bei anderen Softwareanbietern oft. Wenn man bei manchen anderen etwas sagt, passiert eben nichts oder es dauert und bei Impero ist das vielleicht manchmal schon ein wenig zu schnell, muss ich ehrlicherweise sagen. Da muss man aufpassen, dass man die Leute nicht verliert, indem ständig irgendwelche neuen Features oder Optionen einbaut werden.«

»Impero, ist ein gutes, junges Softwareunternehmen und ich denke, das hat auch Zukunft.«

Ein grundsätzliches Statement von dir zu Impero? 

»Impero, ist ein gutes, junges Softwareunternehmen und ich denke, das hat auch Zukunft. Man wird sehen, was es bringt und wie man sozusagen Impero weiterentwickeln kann.«

Möchten Sie sehen, was Impero für Sie tun kann?

Ob es sich nun um die Reduzierung von E-Mail-Kommunikation, die Gewährleistung der Compliance-Prozesse oder die Zeit zur Analyse von Daten handelt – es gibt unzählige geschäftliche Vorteile, wenn Sie Ihr Compliance-Management von Tabellenkalkulationen auf Software umstellen.

Wollen Sie sich einen Eindruck davon verschaffen, was das für Ihr Unternehmen bedeuten würde? Wir bieten Ihnen an, sich von unserem Compliance-System zu überzeugen. Buchen Sie eine Demo.