TRUMPF Gruppe

»Impero ist ein leichtgängiges, smartes und einfaches Management Tool, mit dem jeder arbeiten kann«

Über TRUMPF

  • Rund 16.554 Menschen waren 2022 für Trumpf tätig
  • das Unternehmen wurde 1923 gegründet
  • Mehr als 70 Niederlassungen gehören zum Unternehmen
  • 4,2 Milliarden EUR im Geschäftsjahr 2022

«Es war nahezu unmöglich, alle 1.200 Risiken im Tax Compliance Management nachzuhalten. Schlichtweg fehlten hierfür geeignete Tools und auch Kapazitäten, um diese Aufgabe zu leisten – bis wir Impero entdeckt haben.«

TRUMPF Group
Foto: TRUMPF Gruppe

TRUMPF

Im Jahr 1923 erwarb Christian Trumpf die mechanische Werkstätte der Julius Geiger GmbH in Stuttgart und begründete damit den Ursprung von TRUMPF. Das Unternehmen ist bis heute im Familienbesitz und hat sich zu einem globalen Marktführer bei Werkzeugmaschinen und Lasern für die industrielle Fertigung entwickelt.

In seiner fast hundertjährigen Geschichte hat TRUMPF zahlreiche Erfolgsgeschichten in der Produktentwicklung vorzuweisen und seine Innovationen sind in nahezu jeder Branche vertreten, was zur führenden Position des Unternehmens beiträgt.

Die Nähe zum Kunden ist für TRUMPF entscheidend und das Unternehmen hat mehr als 70 Niederlassungen in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Daher ist TRUMPF eine global vernetzte und komplexe Organisation.

Vor der Einführung von Impero hat die Steuerabteilung von TRUMPF primär MS-Office Applikationen genutzt, um Prozesse im Tax Compliance Management zu etablieren. Daher wurden Aufgaben nicht automationsgestützt bearbeitet. Diese Arbeitsweise war wenig effizient, zeitintensiv und nicht motivierend für die Mitarbeiter.

Um steuerliche Risiken unternehmensweit im Griff zu behalten, waren alle Mitarbeiter der Steuerabteilung angehalten, abgestimmt miteinander zu arbeiten. Jedoch war es aufgrund der hohen Anzahl weltweiter steuerlicher Risiken eine große Herausforderung, einen klaren Überblick über Handlungsfelder zu behalten.

Kevin Habermann ist Tax Manager in der Ditzinger Zentrale von TRUMPF. Zusammen mit seinem Team war er auf der Suche nach einer Lösung, um anpassbare Kontrollen zu erstellen, umzusetzen und weltweit zu skalieren. Die Kontrolldurchführung sollte in einer zentralen Übersicht mit Echtzeitdaten nachgehalten werden können. 

„Um denselben Umfang an Kontrollen, Dokumentation und Reporting wie mit Impero umzusetzen, müssten wir einen enormen Zeitaufwand investieren. Impero hat uns gezeigt, wie einfach Aufgaben, Kontroll- und Risikomanagement sein können“, stellt Kevin Habermann fest.

»Um denselben Umfang an Kontrollen, Dokumentation und Reporting wie mit Impero umzusetzen, müssten wir einen enormen Zeitaufwand investieren. Impero hat uns gezeigt, wie einfach Aufgaben, Kontroll- und Risikomanagement sein können.«

Mittlerweile setzt TRUMPF eine Vielzahl von steuerlich relevanten Aufgaben mit Impero automationsgestützt um. Eine zentrale Übersicht erfüllt alle Dokumentationsanforderungen und unterstützt das Team bei der Zusammenarbeit.

Das global aufgestellte Team definiert mit Impero Risiken und wirkungsvolle Maßnahmen vor Ort. Alle Risiken können auf einer Plattform dargestellt werden und es wird deutlich, an welchen Stellen noch Handlungsbedarf besteht. Alle Tätigkeiten in Impero können im Sinne eines Audit Trails lückenlos nachverfolgt werden. Kevin Habermann profitiert täglich davon, dass er Aufgaben und Kontrollen definieren kann, die an anderer Stelle durchzuführen sind. Diese Funktion ist bei der internationalen Struktur von TRUMPF unverzichtbar geworden.

»Impero ist ein leichtgängiges, smartes und einfaches Management Tool, mit dem jeder arbeiten kann. Von der Person, die eine Kontrolle definiert, bis hin zu demjenigen, der die Kontrolle durchführt; es ist einfach und es funktioniert.«

TRUMPF Group
Foto: TRUMPF Gruppe

Nach dem Start der Implementierung in der Steuerabteilung wurde ein Mitarbeiter aus dem Bereich Risk Management bei einem Gespräch in der Teeküche auf Impero aufmerksam. Das Potenzial der Lösung wurde ihm sofort deutlich. Und weniger als zwei Wochen später erfolgte die Implementierung von Impero im Bereich Risk Management. 

Heute wird Impero in den Abteilungen Risk Management, Tax, Legal, Business Continuity Management, Information Security, Data Security und External Trade/Customs erfolgreich eingesetzt.

 

Patrick Kinzelmann ist Risk & ICS Manager bei TRUMPF. Er geht davon aus, dass Impero in fünf Jahren im gesamten Unternehmen bekannt sein wird. Die größten Treiber für diese Entwicklung sieht Patrick Kinzelmann in der Nutzerfreundlichkeit von Impero, verbunden mit direkten Kosten- und Zeitersparnissen.

Kevin Habermann ist davon überzeugt, dass die Modernisierung des Tax Compliance Managements bei TRUMPF maßgeblich durch Impero vorangetrieben wurde. Er ist zuversichtlich, dass TRUMPF nunmehr das Handwerkszeugs für ein modernes und wirksames Compliance Management besitzt, das weltweit eine transparente Zusammenarbeit fördert. Impero hat dabei geholfen, ein neues Effizienzlevel zu erreichen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt ?

Wollen Sie sich einen Eindruck davon verschaffen, was das für Ihr Unternehmen bedeuten würde?

Wir bieten Ihnen an, sich von unserem Compliance-System zu überzeugen. Buchen Sie eine Demo.