Risikomodul

Dokumentieren Sie jederzeit Ihre Geschäftsrisiken.

Dokumentieren und managen Sie die Risiken für Ihr gesamtes Unternehmen mit der Impero-Plattform. Dank des zentralisierten Ansatzes erhalten Sie ganz einfach einen Überblick über Ihre angenommenen, geminderten und vermiedenen Risiken.

Mit dem Impero Riskomodul lassen sich Risiken ganz einfach dokumentieren und managen.

Richten Sie Ihr Risikoverzeichnis ein

Dokumentieren Sie alle bekannten Risiken im Risikoverzeichnis für ein zentralisiertes Risikomanagement Ihres Unternehmens. Legen Sie sowohl globale als auch lokale Risiken an und ordnen Sie diesen Ziele und Informationen zu Bilanzangaben zu.

Verwalten Sie alle Ihre Entitäten

Richten Sie alle Ihre Geschäftseinheiten ein, damit Sie Ihre dokumentierten Risiken den entsprechenden Entitäten zuordnen können. Risiken können global mehreren oder lokal individuellen juristischen Entitäten zugewiesen werden.

Visualisiert in einer Risikomatrix

Bewerten Sie die Risiken Ihres Unternehmens und visualisieren Sie die tatsächlichen Risiken im Vergleich zu den inhärenten Risiken in Ihrer Risikomatrix. Filtern oder suchen Sie ganz einfach nach Risikobezeichnung, Prozess oder Geschäftseinheit, um einen vollständigen Überblick zu erhalten.

“Mit Impero können wir bessere Entscheidungen treffen und sind uns unserer Risiken besser bewusst.”

WSAudiology

Verbinden Sie Ihre Risiken & internen Kontrollen

Die Risikodokumentation ist nur der erste Schritt zu mehr Compliance. Mit Impero können Sie jedes dokumentierte Risiko mit einer entsprechenden mitigierenden Kontrolle verknüpfen. Diese übersichtliche Verknüpfung innerhalb des Tools gewährleistet einen strukturierten und methodischen Ansatz für das Risikomanagement.

Entdecken Sie Ihre Risikohistorie

Es braucht Zeit, um die gesamte Risikolandschaft Ihres Unternehmens zu verstehen. Mit Impero können Sie die Funktion „Risikoverlauf“ nutzen, um eine Risikobewertung zu einem bestimmten Zeitpunkt anzuzeigen oder zwei Zeiträume miteinander zu vergleichen.

In Kombination mit dem Berichtsmodul erhalten Sie einen vollständigen Überblick darüber, wie sich die Kontrollmaßnahmen zur Risikominderung auf das Restrisiko Ihres Unternehmens auswirken.

Probieren Sie das Risikomodul von Impero aus

Erhalten Sie eine geführte Tour, in der Sie erfahren, wie Sie Risikoverzeichnisse einrichten und proaktiv mit dem Risikomanagement in der Impero-Plattform arbeiten können. Klicken Sie sich jetzt durch unsere interaktive Demo des Risikomodul durch.

Riskomodul - FAQs

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden zu den Funktionen und Merkmalen des Risikomoduls der Impero-Plattform.

  • Wie detailliert kann ich im Risikomodul dokumentieren?

    Fügen Sie so viele Details hinzu, wie Sie möchten! Es ist wichtig, dass Sie Risiken so detailliert beschreiben können, wie Sie es für notwendig erachten.

    Mit unserem Risikomodul können Sie beliebig viele Kommentare, Dropdown-Felder, Checklisten, Optionsfelder, Zahlen- und Texteingabefelder hinzufügen.

  • Kann ich eine Kontrolle mit dem jeweiligen Risiko, das sie adressiert, verknüpfen?

    Ja das ist möglich. Verbinden Sie eine oder mehrere risikomindernde Kontrollen mit einem bestimmten Risiko. Sie können auch den Prozentsatz der Abdeckung hinzufügen, den jede Kontrolle für das jeweilige Risiko bietet.

  • Kann ich in der Risikomatrix und/oder im Risikoverzeichnis nach bestimmten Risiken filtern?

    Selbstverständlich. Verwenden Sie die integrierte Suchleiste, um nach den von Ihnen dokumentierten Risikoattributen zu filtern. Zum Beispiel nach Gesamtrisikobewertung, Auswirkung oder Wahrscheinlichkeit.

  • Wird das Restrisiko aktualisiert, wenn interne Kontrollen in Impero abgeschlossen sind?

    Wir aktualisieren das Restrisiko nicht automatisch auf Grundlage der abgeschlossenen Kontrollen. Sie können jedoch den Fortschritt der Kontrollen ganz einfach in unserem Berichtsmodul verfolgen. Wir halten es für wichtig, dass Sie Ihre Risikobewertung selbst regelmäßig überprüfen und aktualisieren und das Restrisiko auf Grundlage der aus Ihrer Sicht wirksamen Kontrollmaßnahmen für Ihr Unternehmen anpassen.

  • Wie viele Risikofaktoren können bei der Berechnung eines Gesamtrisikoscores berücksichtigt werden?

    Um eine genaue Risikodokumentation zu gewährleisten, müssen so viele Details wie nötig hinzugefügt werden. In Impero können Sie so viele Risikofaktoren hinzufügen, wie Sie für die Berechnung einer Gesamtrisikobewertung für erforderlich halten. Beachten Sie jedoch, dass Sie uns Ihre bevorzugte Formel mitteilen müssen. Wir haben Kunden, die diese Formel selbst auf der Grundlage ihrer Unternehmensstandards berechnen, und Kunden, die mit einem unserer Partner hier zusammenarbeiten, um die beste Formel für Ihre Risikobewertung zu ermitteln.

Bereit für mehr Impero?

Bleiben Sie über alle Neuigkeiten rund um Impero auf dem Laufenden, darunter Einladungen zu Webinaren und Veranstaltungen, exklusive Inhalte, Produktneuheiten und vieles mehr! Oder lassen Sie sich von uns zeigen, warum Impero die richtige Wahl für Ihre Anforderungen in den Bereichen Risiko und Compliance ist.